Personen- und Fahrradmitnahme mit dem Semesterticket in den Sommerferien

Personen- und Fahrradmitnahme mit dem Semesterticket in den Sommerferien

Die Deutsche Bahn sowie einige NRW-Verkehrsbetriebe bedanken sich mit einer besonderen Sommeraktion bei allen Ticket-Abonnent*innen, die dem ÖPNV bisher während der Pandemie treu geblieben sind. Dazu zählt auch das NRW-Semesterticket der Universität Paderborn. Daher kommt es in den Sommerferien vom 3. Juli bis zum 17. August vorübergehend zu einigen Sonderrechten für alle SeTi-Nutzer*innen der UPB.

Im kompletten NRW-Bereich (nicht jedoch auf den Streckenerweiterungen nach Göttingen, Kassel und Hannover) dürfen während der Sommerferien vom 3. Juli bis zum 17. August alle Nutzer*innen des Semestertickets kostenlos eine weitere Person (Erwachsene*r oder Kind) und bis zu drei Kinder (6-14 Jahre) oder eine weitere Person (Erwachsene*r oder Kind) und bis zu zwei Fahrräder mitnehmen.

Du hast darüber hinaus allgemeine Fragen zum Semesterticket? Alles, was es zum SeTi zu wissen gibt, findest Du, wenn Du dem Link unten folgst!


AStA Picknickkonzert mit der Antilopen Gang und Fatoni & Edgar Wasser in Schloss Neuhaus

AStA Picknickkonzert mit der Antilopen Gang und Fatoni & Edgar Wasser in Schloss Neuhaus

Leere Hörsäle, leerer Campus, zwei Sommer ohne Festival: die studentische Kultur in Paderborn hat unter Corona gelitten. Mit einem Picknickkonzert der Antilopen Gang und Fatoni & Edgar Wasser im Schloss- und Auenpark am 24. Juli wollen wir diese Durststrecke nun beenden!  

In Kooperation mit dem Wohlsein, die im Rahmen des Paderborner Kultursommers im Juli bereits weitere Picknickkonzerte mit u.a. Giant Rooks, Gentleman und Lea organisieren, wollen wir mit der Antilopen Gang den Startschuss für mehr studentische Kultur in den kommenden Sommerwochen abfeuern. Dabei freuen wir uns ganz besonders auf das Trio aus Danger Dan, Koljah und Panik Panzer, die irgendwo zwischen Rüpelrap, Schrammelpunk, Poptiraden, Klaviereinlagen und Improvisatonsjazz zu den musikalisch vielfältigsten Acts der deutschsprachigen Musikszene zählen. Mit den wortwitzigen und wortgewaltigen Fatoni & Edgar Wasser folgen die Antilopen an diesem Abend auf zwei Rapper, die so präzise und bedacht den Zeitgeist sezieren wie kaum ein anderer Hip-Hop-Act.

“Wir sind überglücklich, endlich wieder mehr Kultur erleben zu dürfen. Insbesondere den Studierenden, die während der Pandemie auf so viel verzichten mussten, wollen wir hiermit ein musikalisches Highlight in diesem Sommer bieten,” sagt die AStA-Vorsitzende Sharlene Frammelsberger. 

Der Vorverkauf startet ab sofort.  

Die wichtigsten Infos auf einen Blick: 

Was? AStA Picknickkonzert mit der Antilopen Gang und Fatoni & Edgar Wasser

Wann? 24. Juli 2021, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr 

Wo? Schloss- und Auenpark Paderborn/Schloss Neuhaus 

Preis: 40 Euro, “Bring Your Own” inklusive 

Was ist ein Picknickkonzert? 

  • alle Besucher*innen sitzen auf Decken für entweder zwei oder vier Personen 
  • Getränke und Speisen dürfen selbst mitgebracht werden 
  • falls ein Konzert nicht stattfinden kann, werden 100% des Kaufpreises inkl. aller Gebühren erstattet 
  • alle Infos zu Tickets & Auflagen findet Ihr unter https://www.picknick-konzerte.de/ 


Ausschreibung Projektleitung & Assistenz AStA Picknickkonzert

Ausschreibung Projektleitung & Assistenz AStA Picknickkonzert

Zur Ausrichtung eines Picknickkonzertes am 10. September 2021 im Schlossauenpark in Schloss Neuhaus suchen wir eine Projektleitung inklusive Assistenz.

Die Projektleitung soll in Zusammenarbeit mit dem AStA das Konzert veranstalten. Aufgaben der Projektleitung sind: Erstellung eines Sicherheitskonzeptes laut §43 SBauVO Teil 1, VStättVO, Planung und Durchführung der Veranstaltung.
Das Honorar für die Projektleitung beträgt 3.500€ und das der Assistenz 1.000€. Diese Ausschreibung endet am 8. Juli 2021.

Die komplette Ausschreibung ist hier zu finden.


Stadtcampus und Study Space öffnen am 21. Juni

Stadtcampus und Study Space öffnen am 21. Juni

Endlich ist es wieder so weit! Nach monatelanger coronabedingter Schließung dürfen wir endlich wieder Stadtcampus und Study Space öffnen. Wie schon bei der letzten Corona-Neueröffnung, gelten auch dieses Mal wieder pandemiespezifische Regeln und Prozesse.

Wenn Ihr Euch für die kommende Prüfungsphase eine Woche lang im Study Space einbuchen möchtet oder Ihr eine kleine Veranstaltung plant, ein Fachschaftsrat-Treffen zum Beispiel, dann findet Ihr alle relevanten Informationen auf der Seite zu Stadtcampus und Study Space.


Die aktuellen News zum Semesterticket im Überblick

In den vergangenen Wochen und Monaten kam es (verständlicherweise) immer wieder zu Nachfragen zum Thema Semesterticket: Wie ist der aktuelle Stand bei den Neuverhandlungen des NRW-Semestertickets? Kann ich nach dem 30. September 2021 noch NRW-weit das SeTi nutzen? Wie soll ich eventuell anfallende Kosten decken, wenn ich zum Beispiel aus Dortmund zur Uni Paderborn pendle (und irgendeine Pandemie mich nicht ins digitale Vollstudium zwingt)? 

All diese Fragen wollen wir vorerst ad acta legen. 

(Wem die Diskussion zu diesem Thema noch komplett unbekannt ist, die*der kann gerne hier nochmal das Statement der AStA-Vorsitzenden Sharly nachlesen bzw. anhören.) 

Das Semesterticket, wie wir es alle kennen und nutzen, bleibt vorerst bis zum 30. September 2022 erhalten. Das heißt, dass Ihr auch aus Aachen, Bochum oder Hannover, Göttingen oder Kassel (aufgrund bestehender Streckenerweiterungsverträge) das Semesterticket wie gewohnt nutzen könnt. Diese Vertragsverlängerung von vorerst zwei Semestern hat der AStA mit der DB Regio NRW und den anderen beteiligten Verkehrsbetrieben ausgehandelt. Preislich ändert sich nicht viel. Während das gesamte Semesterticket eine*n jede*n von uns individuell im aktuellen Sommersemester laut den Semesterticketverträgen 230,28 Euro gekostet hätte, erhöht sich dieser Betrag zum Wintersemester 21/22 um 10 Cent auf 230,38 Euro. (Der tatsächlich zu zahlende Betrag für das aktuelle Sommersemester und das kommende Wintersemester fällt aufgrund der coronabedingten Mehrwertsteuer- und Fahrplanreduzierungen geringer aus.) 

Heißt das, dass die Neuverhandlungen damit abgeschlossen sind? 

Nein, absolut nicht. Diese Verlängerung von zwei Semestern ist eine Zwischenlösung für alle Beteiligten. Diese Zwischenlösung ist nötig, weil mittlerweile ein Gutachten von Extern erstellt wird, das die vertragliche Situation und den potentiellen wirtschaftlichen Spielraum evaluieren soll. Solche Gutachten sind in solchen Verhandlungsprozessen nicht unüblich und dauern erfahrungsgemäß ein paar Monate. Da wir für die Beitragsordnung, die den Semesterbeitrag des WiSe 21/22 festschreibt, aber schon früher eine Lösung benötigten, kam es zu dieser Zwischenlösung.  

Konkret heißt all dies aber auch, dass die Neuverhandlungen zum NRW-SeTi weiterlaufen werden. Nächste Schritte können hier getätigt werden, wenn das angesprochene Gutachten vorliegt (dies wird wahrscheinlich gegen Ende des Sommersemesters der Fall sein). 

Wir im AStA hoffen, dass wir Euch damit erstmal Eure größten SeTi-Sorgen nehmen können. Bei Rückfragen erreicht Ihr uns natürlich wie sonst auch auf unseren Social-Media-Präsenzen. 

Euer AStA-Team 


Kein AStA Sommerfestival am 10. Juni

Kein AStA Sommerfestival am 10. Juni 2021

Liebste Festivalist*innen,

schweren Herzens, aber wohl für alle nicht ganz überraschend, informieren wir Euch heute darüber, dass das AStA Sommerfestival am 10.06.2021 wegen der immer noch anhaltenden Corona-Situation nicht stattfinden kann. Weder die gesetzliche noch die gesundheitliche Lage erlauben gerade Kulturveranstaltungen dieser Größenordnung – auch trotz sinkender Inzidenzzahlen. Eine solche Ankündigung bringt eine Vielzahl an Fragen mit. Seid versichert: Wir kommen hier schnellstmöglich mit belastbaren Infos und Lösungen auf Euch zu! Habt also bitte noch ein bisschen Geduld.

Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld! Bleibt gesund!


Herzlich willkommen auf der neuen AStA-Website!

Herzlich willkommen auf der neuen AStA-Website!

Wir freuen uns nun unsere Arbeit, unsere Services, und die vielen tollen Menschen, die den AStA ausmachen, im frischen Design präsentieren zu können. 

Eine Neuerung, die sicherlich vor allem die vielen internationalen Studierenden an der Universität Paderborn erfreuen wird: So ziemlich alle Inhalte auf dieser Website findet Ihr nun auch auf Englisch, hierfür braucht Ihr nur auf die kleine US-Flagge oben rechts auf dieser Seite klicken. 

Über das nun etwas schlankere Menü findet Ihr hoffentlich Euren Weg zum Ziel. Die Öffnungszeiten vom AStA Service, von der Fahrradwerkstatt und vom Sozialbüro findet Ihr wiederum immer übersichtlich unten auf dieser Website. Falls Ihr aber mal nicht auf den ersten Blick fündig werdet, nutzt gerne die Suchfunktion oben rechts oder nutzt dieses Kontaktformular, um Eure Fragen direkt an den AStA bzw. die zuständigen Personen zu richten. 

Wir hoffen, dass diese Website Euch dabei hilft, die Probleme, mit denen Ihr Euch aktuell im Studium konfrontiert seht, möglichst schnell zu lösen. 

Bleibt gesund! 

Euer AStA