Neues Schließsystem im AStA Stadtcampus
Liebe Studis,
zum 01.04.2025 wird das elektronische Schließsystem im AStA Stadtcampus durch ein moderneres System ersetzt, da das jetzige System veraltet ist und nicht mehr entwickelt wird. In diesem Zuge verliert die DeliCard ihre Funktion als Zutrittskarte.
Ab dem 31.03. könnt ihr euch während der jeweiligen Öffnungszeiten im AStA Stadtcampus-Büro (Königsplatz 1, 6. OG) sowie im Büro des AStA Service an der Universität (ME U 205) freischalten und eine neue Zutrittskarte ausstellen lassen. Für die Karte nehmen wir 5 € Pfand. Das Self-Service Terminal wird abgeschaltet.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Umbaumaßnahmen bleibt der AStA Stadtcampus vom 24.03. bis zum 30.03.2025 geschlossen.
Die Öffnungszeiten findet ihr weiter unten. Weitere Informationen und Impressionen zum AStA Stadtcampus findet ihr hier.
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung! Nutzt dafür gerne unser Feedback-Formular.
Viele Grüße
Euer Stadtcampus-Team
Bühne, Becher, Bestleistung
Bist du ein Meister im Bier-Pong oder Rage Cage? Triffst du jeden Ton – egal ob bei Queen oder Taylor Swift? Dann ist unser Bühne, Becher, Bestleistungsabend genau das Richtige für dich!
Am 20. März ab 19 Uhr im AStA Stadtcampus erwartet dich ein bunter Abend voller Spaß – die perfekte Gelegenheit, kurz vor dem Start ins neue Semester mal abzuschalten. Egal, ob du alleine kommst oder deine Freund:innen mitbringst, hier steht der gemeinsame Spaß im Mittelpunkt – ganz gleich, ob mit oder ohne Alkohol.
Gönn dir eine Auszeit vom Lernen und genieße den Abend – wir freuen uns auf dich!
"Im Namen des Stiftes" - eine Lesung von Daniela Sepheri
Die in Paderborn geborene Wahlberlinerin Daniela Sepehri liest am 18.03.2025 um 19.30 Uhr in der Paderborner Kulturkneipe "Sputnik" aus ihrer ersten Textsammlung „Im Namen des Stiftes“.
In dieser kraftvollen Sammlung präsentiert Daniela Sepehri auf Einladung des Lektora-Verlags in Paderborn und des AStA der Universität Paderborn Gedichte und Texte, die radikal ehrlich sind und dabei tief unter die Haut gehen. Mit vielschichtigen Themen wie Identität, Heimat, Rassismus und Frauenrechte lässt sie die Leser:innen eintauchen in die Welt persönlicher und gesellschaftlicher Kämpfe. In eindringlichen Worten zerlegt sie Strukturen der Unterdrückung und fordert uns auf, nicht länger zu schweigen. Ein aufrüttelndes Werk, das die Stimme erhebt für all jene, die oft überhört werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Nadine Dubberke.
Für 20 Studierende gibt's (durch das Kulturticket) freien Eintritt, einfach bei ein Ticket buchen.
Politisches Kneipenquiz - Auf die Wahl, fertig, los!
Der Countdown zur Bundestagswahl läuft – Zeit, die grauen Zellen auf Hochtouren zu bringen!
Am 12. Februar um 20:00 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem politischen Kneipenquiz ein. Gemeinsam wollen wir uns bei ein paar knackigen Fragen und Rätseln auf die Bundestagswahl am 23. Februar einstimmen.
Ob ihr politische Profis seid oder euch einfach nur mal ausprobieren wollt – alle sind willkommen! Stellt euch einem bunten Mix aus Wissen, Spaß und Politik und findet heraus, wer das Zeug zum Quiz-Champion hat.
🕗 Wann? 12. Februar, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
📍 Wo? Black Sheep (Ükern 28, 33098 Paderborn) 👥 Teams: 2 bis 6 Personen
❗️ Voranmeldung nötig!
Schnappt euch eure besten Politik-Nerds, euer Stammtisch-Team oder einfach eure Lieblingsmenschen und meldet euch an. Keine Sorge, hier geht es nicht um Parteitreue, sondern um einen Abend voller lockerer Atmosphäre, guter Gespräche und einer großen Portion Quiz-Spaß! Also: Wer holt sich die Krone? Findet es heraus – wir freuen uns auf euch! 🎉
Umfrage Standortattraktivität
Deine Meinung zählt! Wir möchten wissen, wie wir Paderborn zu einem noch attraktiveren Studienort machen können. Nimm an unserer Umfrage teil (ca. 8 Minuten) und gewinne tolle Preise wie Noise-Cancelling-Kopfhörer 🎧, Mensagutscheine und mehr!
Den Link zur Umfrage findest du hier.
Erweiterungen im Study Space
Du willst dich für deine Prüfungen vorbereiten, an der Uni ist aber kein Platz oder du lernst lieber in der Stadt? Dann komm in den Study Space im AStA Stadtcampus!
Passend zur Klausurenphase könnt ihr die Räumlichkeiten als Lern- und Schreibort im vierten und fünften Stockwerk des AStA Stadtcampus (Königsplatz 1) nutzen. Natürlich ist der Studyspace auch außerhalb der Klausurenphase geöffnet. Dort könnt ihr in Ruhe lernen, arbeiten und brainstormen.
Ganz neu: Ab dem 13.01.2025 erweitern wir das 5. OG um 22 Lernplätze, sodass euch insgesamt knapp 100 frei wählbare Arbeitsplätze zur Verfügung stehen!
Die gesamte Lern- und Schreibfläche besteht außerdem aus Gruppen- und Stillarbeitsräumen sowie mehreren buchbaren Einzelarbeitsräumen. Glaswände ermöglichen viel Tageslicht in den Räumen und eignen sich zum Erstellen von Mind Maps und Ideensammlungen.
Durch die Implementierung von Eduroam surft man zudem im UPB-Netzwerk und hat Zugriff auf die digitalen Quellen der Bib. In der Kaffeeküche und auf den Loungemöbeln auf den Dachterrassen könnt ihr eine Pause einlegen und euch austauschen.
Um Zutritt zu erhalten, muss die DeliCard am Terminal im AStA Service in der Uni Paderborn oder im Stadtcampus Büro (Mo-Fr 9:30 – 10:30 Uhr) freigeschaltet werden.
Der Study Space hat Montags bis Sonntags von 7 bis 22 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen
AStA Weihnachtsmarkt
Wann? 10.12. - 12.12. 15:00 - 22:00 Uhr
Wo? Universität Paderborn - Parkplatz zwischen O und G
Lass dich verzaubern!
Unser Weihnachtsmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, um die Adventszeit zu genießen. Komm vorbei, genieße die Atmosphäre und lass dich von unserem vielfältigen Programm begeistern!
Täglich erwarten dich:
- heiße Getränke & Leckereien: Die Aktivenschaft der Uni schafft für euch ein Angebot von Glühwein bis hin zu süßen Köstlichkeiten – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
- herzhafte Mahlzeiten: Pommes und Currywurst (auch vegan) stellt der AStA für euch bereit.
- Kulturelles Programm:
- Live-Musik: Lass dich von talentierten Musiker:innen verzaubern – täglich von 18-19 Uhr.
- Karaoke: Zeige dein Gesangstalent und singe deine Lieblingssongs mit - täglich von 19-20 Uhr.
- DJs: lass den Tag bei bester Musik ausklingen – täglich von 20-22 Uhr.
Wir freuen uns auf eine besinnliche Weihnachtszeit mit euch!
Ampel Aus - Was jetzt?
Seit dem 6. November haben sich die Ereignisse überschlagen. Erst die Wahlen in den USA, und dann entlässt Bundeskanzler Scholz noch am selben Tag Christian Lindner – womit klar ist, dass die Ampel nun Geschichte ist. Es bleiben viele Fragezeichen: Wann wird die Vertrauensfrage gestellt? Wann gibt es Neuwahlen? Besser so früh wie möglich oder doch lieber etwas später im Jahr? Und wie ist es überhaupt zu dem Aus gekommen? Was waren die größten Probleme und Streitpunkte?
Es ist schwer, bei all den neuen Informationen den Überblick zu behalten. Daher möchten wir für euch ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Wann? 4. Dezember 2024, 18:00–20:00 Uhr
Wo? Q.0.101
Bei unserer Veranstaltung zum Ampel-Aus wollen wir euch einen Überblick über die Auflösung der Koalition geben und den Raum für Fragen und Diskurs öffnen. Hierfür werden Dr. Jörg Schroeder und Jun.-Prof. Dr. Jonas Hagedorn als Speaker in die Thematik einführen und eure Fragen beantworten.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig.
Queer-Voices Aktionstage
Für viele der lesbischen, schwulen, bi, trans* , inter* und queeren Menschen ist ein Coming-Out noch immer ein großer und mutiger Schritt und es braucht Menschen in der Gesellschaft die Brücken bauen und unterstützen.
Der dazugehörige Aktionstag findet in Zusammenarbeit zwischen der Landesfachstelle blick*, dem AStA und der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Paderborn statt. Ergänzt wird der Aktionstag durch eine Veranstaltungsreihe und eine Ausstellung von blick* und Demokratie leben!, die unter dem Titel “Feldwege zum Coming-Out” vom 19.11. bis zum 15.12 in der Eingangsebene der Universitätsbibliothek zu sehen ist und Einblicke in das Leben von LSBTIQ*-Personen aus dem ländlichen Raum gibt.
Des Weiteren findet am 27.11. von 09:15-10:45 in C5.206 in Kooperation mit dem Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) und dem Antidiskriminierungsprogramm “Schule der Vielfalt” eine Projektvorstellung sowie Info-Workshop von Nicolai Domscheit für angehende Lehrkräfte und alle weiteren interessierten Studierenden der UPB statt.
Den Abschluss der Reihe bildet die Veranstaltung “§175 StGB. Geschichte mal anders.” - Livetalk zur Kriminalisierung von sexueller Orientierung aus historischer Perspektive mit Jack Kaltepoth am 28.01.2025 von 17:30-19:00 Uhr im Gewölbe.
Hier einmal nochmal alle Termine im Überblick:
19.11.: Aktionstag zum Coming-Out Day
19.11. - 15.12.: Ausstellung “Feldwege zum Coming-Out”
27.11.: Info Workshop mit Nicolai Domscheit
28.01.: Livetalk mit Jack Kaltepoth
Welcome Weeks
Neues Semester, neue Erstis und diese wollen wir standesgemäß an der Universität Paderborn willkommen heißen.
Hierfür laden wir alle Interessent:innen ein vom Erstsemester bis zum Master, man kann nie genug connectet sein!
Speedfriending
Beim Speedfriending am 29.10.24 ab 19Uhr im Grill|Café hast du die Möglichkeit über deinem Studienfach hinaus neue Leute kennenzulernen und auch Freundschaften fürs Studium und Leben zu schließen!(pscht der AStA spendiert das ein oder andere Getränk)
Film Idiocracy(OV)
Gemeinsam wollen wir im Pollux am 04.11. ab 20Uhr den Film "Idiocracy" in Originalverfassung schauen, hierzu veranstalten wir ein Kostümwettbewerb je futuristischer, desto besser.
Partygames & Karaoke
Du bist treffsicher und triffst jeden Becher beim Bier-Pong oder Rage Cage? Du triffst du jeden Ton egal ob bei Queen oder Taylor Swift?
Bei Partygames und Karaoke am 13.11. ab 19Uhr im AStA Stadtcampus erwartet dich ein Angebot, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist! Ob du alleine kommst oder in einer Gruppe ist ganz egal, im Mittelpunkt steht der Spaß, ob mit oder ohne Alkohol!
Kneipenquiz
Du weißt Dinge, die niemand braucht? Du kennst auf jede Frage die Antwort?
Beweise dein Wissen beim Kneipenquiz im BlackSheep am 21.11 ab 20Uhr im Team von 2-5 Personen.