AStA Weihnachtsmarkt
Weihnachten steht vor der Tür und somit auch unser alljährlicher AStA Weihnachtsmarkt! Vom 12.-14. Dezember verwandelt sich die Parkplatzfläche zwischen dem O- und G-Gebäude zu einem winterlichen Wonderland, jeden Tag von 15-22 Uhr.
In den Weihnachtsmarkthütten, die von den Aktiven betreut werden, findet Ihr ein vielfältiges kulinarisches Angebot: von klassischem Glühwein, über heißen Kakao bis hin zu Waffeln und Currywurst - hier ist für Alle etwas dabei.
Programm
In dem großen Partyzelt gibt es ein täglich wechselndes Rahmenprogramm von Künstler:innen und DJs. Ihr wollt lieber selbst auf der Bühne stehen? Kein Problem! Täglich von 19-20 Uhr ist Karaoke angesagt.
AStA Welcome Days
Um die neuen Studierenden an der Universtät gebührend Willkommen zu heißen, veranstaltet der AStA auch dieses Jahr wieder die Welcome Days und verlängert damit die O-Woche. Natürlich laden wir auch alle ein, die keine Erstis mehr sind und trotzdem Lust haben, neue Leute kennen zu lernen.
Speedfriending
Beim Speedfriending am 14.11. ab 19 Uhr im Grill|Café hast Du die Gelegenheit auch unabhängig deines Studienfaches neue Leute zu treffen und Freundschaften für Studium und Leben zu schließen!
Kneipenquiz
Du hast auf jede Frage eine Antwort? Du weißt Dinge, die niemand braucht? Beweise dein Wissen beim Kneipenquiz am 22.11. ab 20 Uhr im Team von 2-5 Personen. Anmelden könnt ihr euch kostenlos hier. Die Bekanntgabe der Kneipe folgt in Kürze.
Partygames & Karaoke
Lieber Bierpong oder Rage Cage? Lieber Mariah Carey oder Taylor Swift? Bei Partygames & Karaoke am 23.11. ab 19 Uhr im AStA Stadtcampus erwartet Dich ein Angebot, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist! Ob Du alleine kommst oder in einer Gruppe ist ganz egal, im Zentrum steht der Spaß, ob mit oder ohne Alkohol!
Wir freuen uns auf euch!
Hochschulwahlen 2023
Vom 5. bis 12. Juni habt Ihr bei den Online-Hochschulwahlen wieder die Möglichkeit, die Zukunft Eurer Universität mitzubestimmen, indem Ihr wählt, wer Euch in den folgenden Gremien vertreten soll:
- Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste beschließende Gremium der Studierendenschaft und wählt und kontrolliert den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), der Eure direkte Vertretung ist. Das StuPa beschließt Themen, die die ganze Studierendenschaft betreffen.
- Die Fachschaftsräte (FSR) und Fachschaftsvertretungen (FSV) sind Eure direkten Ansprechpartner, wenn es um Eure Studiengänge geht. Sie arbeiten daran, diese besser und studierendenfreundlicher zu gestalten und Euch bei Problemen rund ums Studium zu beraten.
- Im Senat arbeiten die Studierenden mit den Professor:innen, den wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie dem Uni-Präsidium zusammen an der Ausrichtung der Universität.
- In den Fakultätsräten arbeiten Studierende mit dem Dekanat an der Ausrichtung der Fakultät.
In allen diesen Gremien ist eine starke studentische Stimme wichtig. Daher ist es umso wichtiger, dass Ihr wählen geht. Unter allen Wählenden verlosen wir deswegen ein iPad Air mit Stift und GoodNotes. Bei einer Wahlbeteiligung von 15 % spendieren wir außerdem 100 L Freibier und andere Getränke im Grill|Café am Abend des letzten Wahltags!
Bei der Entscheidung helfen Euch der StuPa-O-Mat und unsere Podiumsdiskussion auf YouTube.
Hier kommt ihr zum ServicePortal, wo ihr Eure Stimme abgeben könnt.
Helft dem Campuswald beim Wachsen!
Der Anfang ist gemacht: In den vergangenen Monaten wurden im Waldpark Haxtergrund im Süden von Paderborn zahlreiche Bäume gepflanzt. Hier entsteht in den kommenden Jahren unser Campuswald. Damit die Pflanzen gut gedeihen können, ist eine stetige Pflege der Fläche nötig.
Jetzt seid Ihr gefragt: Helft dem Campuswald beim Wachsen und nehmt an unserer Waldpflege-Aktion teil. Wir entfernen wuchernde Brombeeren sowie rankende Himbeeren und geben den jungen Bäumen Platz. Außerdem bereiten wir neue Flächen für die nächste Pflanzaktion vor.
Wir treffen uns an den Aktions-Donnerstagen (27. April, 11. Mai, 25. Mai, 22. Juni und 6. Juli) vor Ort und sorgen jeweils von 10 bis 12 Uhr für Ordnung im Campuswald.
Denkt an festes Schuhwerk und tragt der Witterung entsprechende Kleidung. Für das nötige Werkzeug sorgen wir.
Rezepte von Studierenden für die Mensa
Liebe Studierende,
der AStA und das Studierendenwerk Paderborn sind auf der Suche nach euren Lieblingsrezepten!
Ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch/Fisch - wir sammeln und teilen die besten Gerichte und lassen euch entscheiden, was in unserer Mensa Academica landen könnte!
Reicht dazu bitte hier bis zum 31. März eure Lieblingsrezepte ein.
Anfang April werden wir gemeinsam mit dem Studierendenwerk die Rezepte sichten und eine Vorauswahl treffen. Pro Kategorie (vegan, vegetarisch, Fleisch/Fisch) werden vier bis fünf Rezepte ausgewählt.
Ihr könnt dann auf Instagram abstimmen, was euch aus jeder Kategorie am besten gefällt, damit wir ein konzentriertes Meinungsbild zu jeder Kategorie haben.
Die Gewinnergerichte werden dann auf Instagram bekannt gegeben und, wenn möglich, bald in der Mensa nachgekocht.
Wir freuen uns auf leckere Einsendungen!
Das Semesterticket und das 49-Euro-Ticket (Stand: 02.02.2023)
Liebe Studierende,
mit dem dritten Entlastungspaket hat die Bundesregierung auch das 49-Euro-Ticket (beziehungsweise das Deutschlandticket) beschlossen. Berechtigterweise stellt sich für alle Studierenden nun die Frage, was mit den Semestertickets passiert. Dieses Semester kostet unser Semesterticket umgerechnet circa 38,50 € pro Monat, das 49-Euro-Ticket ist also nicht weit entfernt. Aktuell werden laut der Bahn ein Upgrademodell des Semestertickets auf das Deutschlandticket und ein bundesweites Solidarmodell diskutiert, die Ausgestaltung und Umsetzung ist aber noch völlig offen. Klar ist: Wir als AStA setzen uns weiterhin für die bestmöglichen Konditionen für die Studierenden ein und haben so mit allen anderen ASten in NRW ein 129 € Bildungsticket gefordert.
Leider haben wir aktuell selbst nicht mehr Informationen, aber wir informieren euch natürlich, sobald es hier einen Fortschritt gibt.
Die Semestergebühren an der UPB (2023)
Liebe Studierende,
im letzten Beitrag haben wir euch über die aktuelle Lage zum 49 € – Ticket in Bezug auf das Semesterticket informiert. Heute soll es um die gesamten Semestergebühren gehen, denn vielen von euch wird mit Sicherheit aufgefallen sein: Mit 348,54 € für das kommende Sommersemester liegen wir deutlich über dem bisherigen Beitrag von 327,34 €. Also wohin fließt das Geld?
Von den knapp 350 € sind 12,50 € der sogenannte allgemeine AStA-Beitrag. Dieser ist über die letzten Semester konstant geblieben und finanziert die gesamte studentische Selbstverwaltung, also z.B. die Fachschaften und Fachschaftsräte, die Mitarbeitenden des AStA, kulturelle AStA-Veranstaltungen und generell alles, was der AStA an Arbeit leistet.
Weitere 2,15 € des Beitrags sind im Sommersemester für das AStA-Kulturticket vorgesehen, das in diesem Wintersemester eingeführt wurde. Mit diesem Kulturticket können alle Studierenden der Universität Paderborn verschiedenste Kultureinrichtungen im Kreis Paderborn kostenlos besuchen, so zum Beispiel alle Museen und Theater, aber auch den SC Paderborn oder die Uni Baskets Paderborn. Welche Einrichtungen genau dabei sind und welche Konditionen gelten, erfahrt ihr hier.
Kommen wir zum größten Posten bei den Semestergebühren: dem Semesterticket. Im Prinzip ist das SeTi zweigeteilt: Es wird unterschieden zwischen dem regionalen und dem NRW Semesterticket. Das regionale Semesterticket beinhaltet alle Strecken und Verkehrsunternehmen in und um Paderborn, so zum Beispiel den VPH für die Busse in Paderborn oder die NWB für einige Regionalbahnen. Insgesamt haben wir beim regionalen Semesterticket Verträge mit 7 Verkehrsunternehmen, die insgesamt 176,49 € der Semestergebühren in Anspruch nehmen. Dieses regionale SeTi ist die Voraussetzung dafür, dass das NRW SeTi, also das Upgrade auf ganz NRW, das 59,40 € zusätzlich kostet, abgeschlossen werden kann. Deswegen kostet das Semesterticket an jeder Hochschule auch unterschiedlich viel: Die Preise des regionalen Semestertickets variieren mitunter stark.
Insgesamt liegen wir in Paderborn bei einem Gesamtpreis von 235,89 € für das Semesterticket im kommenden Sommersemester, es ist im Vergleich zu diesem Wintersemester um 3,22 € teurer geworden. Uns ist natürlich bewusst, dass es hier noch einiges zu verbessern gibt: Mitnahme von Fahrrädern oder Personen am Wochenende, Vergünstigung des Tickets oder eventuelles Upgrade auf das 49 € – Ticket. Wir sind diesbezüglich schon lange mit den Verkehrsbetrieben in Verhandlung, doch leider ist das Ganze ein sehr langer Prozess. Wir haben sogar schon einmal das Semesterticket gekündigt, um besser verhandeln zu können. Seid versichert: Wir setzen uns stets für die optimalen Konditionen ein!
Informationen zum Geltungsbereich findet ihr hier.
Als letztes haben wir dann noch den Sozialbeitrag des Studierendenwerks. Der ist dieses Semester der größte Preistreiber, denn er steigt zum kommenden Sommersemester von 81,43 € auf 98,00 € und beinhaltet den Betrieb der Mensen und Wohnheime, die Subvention der Gerichte und vieles mehr. Was genau und warum der Beitrag zum Sommersemester steigt, erfahrt ihr auf dem Instagram-Kanal des Studierendenwerkes.
Hoffentlich konnte euch dieser Beitrag einen kleinen Einblick in die Preisstruktur des Semesterbeitrags hier an der UPB geben. Falls ihr Fragen habt, zögert nicht, uns diese per Mail zu stellen!
Baumpflanzaktion Campuswald im Haxtergrund
Die ersten Bäume für den Campuswald im Waldpark Haxtergrund sind gepflanzt. Damit sie wachsen und gedeihen, ist regelmäßige Pflege nötig. Außerdem warten noch weitere Baumpflanzen darauf, in den Waldboden gebracht zu werden. Daher laden die Initiatoren der Gesunden Hochschule an der Universität Paderborn, der Hochschulsport und der AStA Paderborn zu vier Baumpflanz-Vormittagen ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Baumpflanzaktionen finden in Kleingruppen mit maximal 20 Personen statt. Gepflanzt wird jeweils am 09. und 23. Februar, sowie am 09. und 23. März von 10 bis 12 Uhr, wenn es die Witterung zulässt.
Treffpunkt ist das Café Waldklang Haxtergrund. Kurz vor der Aktion erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden eine Mail mit sämtlichen Informationen, da die Aktion stark wetterabgängig ist.
Wenn ihr teilnehmen möchtet, meldet euch bitte hier an.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Unterstützung!
Welcome Weeks
Wir verlängern Eure O-Phase mit 5 Veranstaltungen!
Du bist neu an der Uni oder endlich aus dem Home-Office wieder zurück und suchst Anschluss an der Uni und im Studium? Mit den AStA Welcome Weeks verlängern wir eure O-Woche und wollen euch in Kürze die wichtigsten Orte am Campus und in der Stadt vorstellen.
Speedfriending am 11.10. ab 19 Uhr im Grillcafé
Lerne unabhängig deines Studienfaches neue Leute kennen! Nebenbei lernst du auch das Grill|Café kennen, das vom Studierendenwerk betrieben wird und in welchem man auch abends noch gemütlich sitzen kann. Du kannst einfach ohne Anmeldung vorbeischauen. Das Grill|Café erweitert an diesem Abend das Angebot und bietet die originale Campus Currywurst mit Pommes frites. Für Getränke-Specials ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Bier-Pong-Turnier am 18.10. ab 19 Uhr im AStA Stadtcampus
Stelle die wichtigsten Learnings deines Lebens unter Beweis. Der AStA Stadtcampus bietet den Paderborner Studierenden neben dem Study Space, das sind Lernflächen auf zwei Etagen, auch eine Veranstaltungsfläche mit großzügiger Theke und Dachterrasse. Der Stadtcampus ist für Studis ein absolutes must-see. Melde dein Team von 2-3 Leuten vorab an oder komm zum Zuschauen oder auf gut Glück vorbei. Jedes Getränk für 1 €.
Campus-Rallye am 27.10. ab 16 Uhr
Die vielen Gänge und Türme der Uni können ein wahres Labyrinth sein. Verschaffe Dir gemeinsam mit anderen Studis auf der Campus-Rallye den Überblick! Dabei spielen wir an den wichtigsten Ecken des Campus verschiedene Spiele. Wir starten auf der Wiese vor dem Audimax, alles Weitere (unter anderem die Möglichkeit einer kleinen Getränkeflatrate) erfährst du vor Ort.
Rocky Horror Picture Show am 02.11. ab 19 Uhr im Pollux
Wir verlängern nicht nur die O-Woche sondern auch Halloween. Gemeinsam schauen wir den Kultklassiker „The Rocky Horror Picture Show“, mit Kostümwettbewerb und allem was dazugehört, wie beispielsweise den legendären Zwischenrufen. Ab dem 25.10. könnt ihr euch im AStA Service (Mo – Do: 10 – 16 Uhr, Fr: 10 – 14 Uhr) den Gutschein für die Vorstellung abholen. Das Ticket könnt ihr dann zu studierendenfreundlichen Preisen an der Kinokasse erwerben. Weitere Infos findet Ihr hier.
Kneipenquiz 08.11. ab 20 Uhr im BlackSheep
Du hast auf jede Frage eine Antwort? Du weißt Dinge, die niemand braucht? Beweise dein Wissen beim Kneipenquiz im Team von 3-5 Personen! Anmelden könnt ihr euch hier.
Wir freuen uns auf euch!
Abo-Aktion gilt auch für Semesterticket
Die bundesweite 9-Euro-Ticket-Aktion endete Ende August, aber auch danach möchte die Deutsche Bahn die Nutzung des Nahverkehrs erleichtern.
Die Mitnahmeregelungen werden angepasst: Pro Semesterticket dürft ihr an bestimmten Tagen
➡️ eine weitere Person (Erwachsene*r oder Kind) und bis zu drei Kinder
oder
➡️ eine Person (Erwachsene*r oder Kind) und bis zu zwei Fahrräder in ganz NRW mitnehmen.
Von September bis Dezember 2022 fährst du an den folgenden Tagen mit deinem Abo-Ticket ohne zusätzliche Kosten durch ganz NRW:
🔻an allen Wochenenden im Aktionszeitraum, jeweils von samstags, 3 Uhr, bis montags, 3 Uhr (5./6. November, 12./13. November, 19./20. November, 26./27. November, 3./4. Dezember, 10./11. Dezember, 17./18. Dezember, 24./25. Dezember, 31. Dezember)
🔻an Feiertagen: 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember)
🔻während der gesamten NRW-Weihnachtsferien bis Ende des Jahres (23. bis 31. Dezember)
❗Während der verbleibenden Weihnachtsferientage im Januar 2023 gilt die Aktion nicht mehr❗
Die Mitnahmeregelung gilt während der oben genannten Zeiten ganztägig und ohne Aufpreis in allen Bussen, Bahnen und in der 2. Klasse der Nahverkehrszüge (RegionalExpress-, RegionalBahn- und S-Bahn-Linien) in ganz NRW.
Bitte beachtet, dass diese Aktion nicht auf unsere Streckenerweiterungen nach Kassel, Göttingen und Hannover gilt. Der genaue Geltungsbereich ist hier einsehbar.
Weitere Infos zur Sonderaktion findet ihr hier.
Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt! 🚂
P.S.: Leider sind die Mitarbeitenden der Deutschen Bahn nicht alle ausreichend informiert und verhängen teilweise Strafen, wenn Ihr diese Aktion mit Eurem Semesterticket in Anspruch nehmt. Zeigt in einem solchen Falle gerne dieses Dokument vor, das wir von der Deutschen Bahn erhalten haben.
Wir haben außerdem nochmals darum gebeten, die Mitarbeitenden zu informieren, damit Ihr die Aktion problemlos nutzen könnt.
Sollte Euch Strafen verhängt worden sein/verhängt werden, sendet uns bitte eine Mail mit einem Foto vom Bußgeldbeleg und euer Semesterticket als PDF. Wir kümmern uns dann darum, dass die Gebühr fallengelassen wird. Grundsätzlich sollte Ihr immer Widerspruch einlegen und nicht zahlen!